Zum Inhalt springen
INZTITUT - INSPIRATION . INNOVATION . DIGITALISIERUNG
  • IT-CONSULTING
    • AGILE TRANSFORMATION CONSULTING
    • CONSULTING AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG
    • ERP CONSULTING – IT Consulting fuer ERP-Systeme
    • IT GOVERNANCE BERATUNG
    • IT Service Management: IT Prozess Optimierung & Effizienzsteigerung
    • IT-STRATEGIE CONSULTING
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
  • SOFTWARE & TECHNOLOGIE
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
    • Qualitative Test Management Services: Strategien und Lösungen fuer Web- und App-Testing
    • SOFTWAREARCHITEKTUR & SOFTWARE DESIGN
    • WEBSITE & WEBSITE DESIGN
  • DIGITALE SERVICES

Datenbank

8 items

  • Digitale Transformation, Digitalisierung, Informatik, Software, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Algorithmen arbeiten still im Verborgenen und leisten Grosses
    • Algorithmen in lesbarem Quellcode oder der Maschinensprache Assembler
    • Jeden Tag nutzen wir mehr als nur einen Algorithmus
    • Verschiedene Algorithmen bieten unterschiedliche Strategien zur Problemloesung
    • Die Top 10 der Algorithmen
    • Jeder Algorithmus hat seine Vorteile und Staerken
    • Objektorientierung und Agile Softwareentwicklung
    • Moechtest Du mehr ueber Softwareentwicklung & Programmierung lernen?
    • Unser kostenloses Angebot fuer Dich: Rock the Prototype!
      • Das darfst Du von Rock the Prototype erwarten:
      • Unser Motto ist: Coding is fun – im Team entsteht der beste Code!
    • Die Macht der Algorithmen: Wie sie uns bei der taeglichen Arbeit unterstuetzen und wichtige Daten zur Analyse liefern
      • Rechtschreibpruefung in Textverarbeitungsprogrammen
      • Wiederkehrende Routinen automatisieren
      • Wichtige Daten zur Analyse und Optimierung
    • Von der Natur inspiriert: Wie Evolutionaere Algorithmen zu innovativen Loesungen fuehren
      • Evolutionaere Algorithmen, hier ein genetischer Algorithmus
    • Du suchst einen Job als Software-Entwickler*in?
    • Jetzt direkt auf offene Stellenangebote bewerben!
    Algorithmus
    Jetzt lesen!
  • Attribut - Attribute

    Digitalisierung, eCommerce, Informatik, Software, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • 1. Was ist ein Attribut?
      • 1.1 Definition eines Attributs
      • 1.2 Allgemeine Bedeutung von Attributen
    • 2. Attribute in der Informationstechnologie
      • 2.1 Bedeutung und Verwendung in unterschiedlichen IT-Bereichen
      • 2.2 Spezifische Rolle von Attributen in Datenfeldern
    • 3. Attribute in Onlineshops
      • 3.1 Warum Attribute fuer jeden Onlineshop unverzichtbar sind
      • 3.2 Beispiele fuer Attribute in Onlineshops
      • 3.3 Der Einfluss von Attributen auf den Umsatz und die Kundeninteraktion
    • 4. Attribute in der Objektorientierten Programmierung (OOP)
      • 4.1 Definition und Rolle von Attributen in der OOP
      • 4.2 Verbindung zwischen Attributen und Objekten in Datenmodellen
    • 5. Attribute in Datenmodellen
      • 5.1 Einzelne Attribute und ihre Eindeutigkeit
      • 5.2 Typen von Attributen und ihre Bedeutung im Datenmodell
      • 5.3 Praktische Beispiele und Anwendungsfaelle
        • 5.3.1 Typische Beispiele fuer Attribute und eine Auflistung und Erklaerung von gaengigen Attributen
        • 5.3.2 Unterschiedliche Attribute in verschiedenen Anwendungsbereichen
      • 5.4 Attribute in der Mathematik
      • Jetzt lesen: Warum Attribute in Ihrem Onlineshop unverzichtbar sind!
        • 5.4.1 Formale Definition von Attributen als mathematische Funktion
        • 5.4.2 Beispiele fuer mathematische Anwendungen von Attributen
    • 6. Zusammenfassung und Ausblick
        • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
        • Ausblick auf zukuenftige Entwicklungen und Trends bei der Verwendung von Attributen
    • Moechtest Du mehr ueber Softwareentwicklung & Programmierung lernen?
    • Unser kostenloses Angebot fuer Dich: Rock the Prototype!
      • Das darfst Du von Rock the Prototype erwarten:
      • Unser Motto ist: Coding is fun – im Team entsteht der beste Code!
    Attribut
    Jetzt lesen!
  • Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, eCommerce, Industrielle Automatisierung, Maschinenbau, Software, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Enterprise Resource Planning: Was ist ein ERP-System?
    • Wie funktioniert ein ERP-System?
    • ERP-Systeme von SAP
    • Vorteile und Herausforderungen bei der Einfuehrung eines ERP-Systems
      • Vorteile der Implementierung eines ERP-Systems
        • Rationalisierte Ablaeufe
        • Verbesserte Datenverwaltung
        • Verbesserte Zusammenarbeit
        • Hoehere Kundenzufriedenheit
      • Herausforderungen bei der Einfuehrung eines ERP-Systems
      • Nachteile mit der Einfuehrung eines ERP-Systems
        • Hohe Kosten
        • Lange Implementierungszeit
        • Widerstaende gegen Veraenderungen
        • Datensicherheit
        • Interoperabiltaet
    • Jetzt unverbindlich professionelle ERP-Beratung anfragen!
    • Fazit
      • Kritische Faktoren vor und bei der Einfuehrung von ERP-Systemen
      • Relevanz von Datenqualitaet und Change Management
      • Hohe Kosten und lange Implementierungsdauer von ERP-Systemen
    • Wuenschen Sie sich kundenzentriertes IT-Consulting bei der Auswahl und Einfuehrung des fuer Sie optimalen ERP-Systems?
    • Jetzt unverbindlich anfragen!
      • Wie koennen wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstuetzen?
    ERP-System
    Jetzt lesen!
  • Hierarchische Datenbank
    Jetzt lesen!
  • PIM
    Jetzt lesen!
  • Produktinformationsmanagement
    Jetzt lesen!
  • relationale Datenbank

    Agile Softwareentwicklung, Digitalisierung, Informatik

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist eine relationale Datenbank?
    • Wie funktionieren relationale Datenbanken?
    • Grundlagen der relationalen Datenbanken
      • Geschichte und Entwicklung
      • Schlüsselkonzepte des relationalen Datenbankmodells
      • Bedeutung des relationalen Modells
    • Design und Modellierung einer relationalen Datenbank: Unsere Schritt-fuer-Schritt-Anleitung
      • Schritt 1: Anforderungsanalyse
      • Schritt 2: Entitätstypen identifizieren
      • Schritt 3: Beziehungen erkennen
      • Schritt 4: Entity-Relationship-Diagramme (ERD) erstellen
      • Schritt 5: Normalisierung
      • Schritt 6: Primaer- und Fremdschluessel definieren
      • Schritt 7: Tabellenstruktur entwickeln
      • Schritt 8: Ueberprüfung und Anpassung
      • Schritt 9: Dokumentation
      • Schritt 10: Implementierung und Tests
    • INZTITUT: Ihr Architekt für optimale Datenbanklösungen
    relationale Datenbank
    Jetzt lesen!
  • Tag
    Jetzt lesen!
INZTITUT
  • IT-Consulting
  • Software & Technologie
  • Digitale Services
Ueber uns
  • Ueber uns
  • Kontakt
Resources
  • Blog
  • Glossar
Projects
  • Rock the Prototype
Info
  • Impressum
  • Datenschutz
+49(40) 87 93 88 70
info@inztitut.de

© Copyright 2012 –    |   Alle Rechte vorbehalten | INZTITUT GmbH

Page load link
Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Hier finden Sie Ihre individuellen Datenschutz-Einstellungen OK Alle Cookies ablehnen

Cookies von Drittanbietern

Nach oben