Was ist eine Integrated Development Environment?
Die Integrated Development Environment – kurz IDE – ist eine integrierte Entwicklungsumgebung die Programmierern und Softwareentwicklern maximalen Komfort bei der Programmierung von Computerprogrammen bietet.
Wie Sie die beste IDE auswählen!
Die Auswahl einer IDE fällt Programmierern oft nicht leicht, gibt es doch eine schier unendliche Auswahl zwischen unzähligen Angeboten unterschiedlicher Entwicklungsumgebungen.
Wir haben für Sie alle relevanten Aspekte kompakt zusammengefasst die für Sie bei der Wahl für eine bestimmte integrierte Software-Entwicklungsumgebung entscheidend sind. Lesen Sie sich unsere Tipps in Ruhe durch und nehmen Sie sich mehr als nur ein paar Minuten Zeit. Schließlich ersparen Sie sich mit der richtigen Entscheidung für die für Sie optimale IDE einen später aufwendigen und komplizierten Wechsel.
Welchen Nutzen bieten integrierte Entwicklungsumgebungen?
1. Eine IDE bietet spezielle Funktionen für Programmierer
Eine integrierte Entwicklungsumgebung bietet in der Basisfunktion einen erweiterten Texteditor, der spezielle Funktionen für Programmierer zur professionellen Erstellung von Programmiercode und die Erstellung von Softwareanwendungen bietet.
2. Features von integrierten Entwicklungsumgebungen
- Texthighlightning von Quellcode zur optimalen visuelle Darstellung von Programmcode
- Quellcode-Bibliotheken
- Syntax-Unterstützung für die fehlerfreie Erstellung von Quellcode
Beispiele bekannter Entwicklungsumgebungen für Software
Entwicklungsumgebungen gibt es für alle Programmiersprachen und jede IDE bietet Programmierern bestimmte Vorzüge und Spezialisierungen. Anbei Beispiele der bekanntesten Entwicklungsumgebungen zur Unterstützung bei der Programmierung:
Worauf ist bei der Auswahl einer IDE zu achten?
Wenn Sie mit der Programmierung beginnen, ist ein Standard-Texteditor vollkommen ausreichend. Konzentrieren Sie sich zu Beginn auf die Grundlagen der Programmierung anstatt die Aufmerksamkeit auf die unzähligen Möglichkeiten einer komplexen Entwicklungsumgebung zu richten.
Grundsätzlich sollte die Entwicklungsumgebung
optimal zu Ihrem Softwareprojekt passen!
Anforderungen an eine IDE für fortgeschrittene Programmierer:
Professionelle Programmierer stellen spezifische Anforderungen an eine IDE – dies gilt hinsichtlich:
- der Programmiersprache bzw. der Programmiersprachen
- der zu unterstützenden Softwareplattform
- der Entwicklungsumgebung
- den Standards z.B. zum Austausch mit anderen Programmierern
- der Anbindung an ein Repository wie GIT
Überlegen Sie Ihre Wahl gründlich bevor Sie sich endgültig für eine IDE entscheiden. Wie so oft gewöhnt man sich sehr schnell an die Nutzung einer Software, so dass Sie die integrierte Entwicklungsumgebung ihrer Wahl in jedem Fall ausgiebig testen sollten, bevor Sie sich letztlich für das eine oder andere Programm entscheiden.