Was ist Sourcecode?
Sourcecode – auch Quellcode – ist der Programmcode den Programmierer erzeugen um damit Softwareprogramme zu erzeugen.
Jede Software besteht aus vielen Zeilen Sourcecode
Jedes Computerprogramm besteht aus vielen Zeilen Sourcecode. Mit einem Compiler wird das programmierte Sourcecode-Programm in für Computer lesbaren Maschinencode – auch als Binärcode bezeichnet – übersetzt. Der Assembler der Entwicklungsumgebung des Programmierers übersetzt den Sourcecode einer bestimmten Programmiersprache verfasste Softwareprogramm in die für den Computer verständliche Maschinensprache.
Woran erkenne ich guten Sourcecode?
Guter Sourcecode erfüllt in erster Linie drei Qualitätskriterien:
- Guter Sourcecode ist formal = syntaktisch korrekt
- Guter Programmcode ist perfekt strukturiert
- Guter Quellcode ist verständlich kommentiert
Bereits anhand dieser drei grundlegender Kriterien können Sie Sourcecode in einem ersten Schritt auf seine Qualität beurteilen. Losgelöst davon sind Qualitätskriterien wie Performance und guter Programmierstil.
Qualitätsrichtlinien für guten Sourcecode
Entwurfsmuster und Pattern gelten als Richtlinien für guten Sourcecode. Ebenso dienen etablierte Standards wie die ISO 25010 Norm als allgemeine anerkannte Qualitätskriterien von Software, IT-Systemen und Software-Engineering.