Der Standard ISO 25010 ist die internationale Norm für Qualitätskriterien von Software, IT-Systemen und Software-Engineering. Wenn Sie erfahren möchten wie ISO 25010 Sie mit Qualitätskriterien für Software und IT unterstützt, lesen Sie die folgenden Informationen unserer kompakten Zusammenfassung der ISO 25010 aufmerksam.

Jeder Anforderungspunkt, den Sie bereits in der Planungsphase Ihres Softwareprojekts berücksichtigen, schont nachweislich Ihr Softwarebudget und erspart Ihnen hohe Zeitaufwände durch kostspielige und aufwendige Anpassungen.

ISO 25010 zur Bewertung der Qualitaet von Software

Die ISO 25010 bietet Methoden zur Bewertung der Qualität und Güte von Software und softwarebasierten Leistungen. Damit ermöglichen die Empfehlungen der ISO 25010 zugleich eine gute Softwarearchitektur.

8 Qualitaetskriterien fuer gute Software-Entwicklung

Wir haben für die die Qualitätskriterien der ISO 25010 für Softwareentwicklung  übersichtlich in einem Schaubild zusammengefasst. Mit der ISO 25010 werden acht Kernkriterien für Softwarequalität definiert:

ISO 25010 - Qualität von Software - 8 Qualitätskriterien für gute Software-Entwicklung

ISO 25010 – Qualität von Software – 8 Qualitätskriterien für gute Software-Entwicklung

Richtlinien zur Qualitaet von Software und Softwareentwicklung im Detail:

In dem in der ISO 25010 verankerten Leitfaden für Software Systeme “Software product Quality Requirements and Evaluation (SQuaRE)” werden relevante Richtlinien zur Qualität von Software und Softwareentwicklung im Detail erläutert:

1. Funktionale Software

    • vollständig hinsichtlich Softwarefunktionen

    • funktional korrekt

    • angemessene Funktionalität

2. Verlaessliche Software

  • ausgereifte Softwarequalität

  • Verfügbarkeit

  • Fehlertoleranz

  • Wiederherstellbarkeit

3. Effiziente Performance

      • gutes Zeitverhalten

      • Ressourcen effektiv nutzen

      • Kapazitäten schonen

4. Hoechste Sicherheit

      • Datenschutz

      • Integrität

      • nicht manipulierbar

      • sichere Administration und geschützte Benutzer-Accounts

      • Authentizierbarkeit

5. Hohe Kompatibilität

      • optimale Co-Existenz zu weiterer Software

      • Interoperabilität

6. Perfekte Usability

      • optimale Erkennbarkeit

      • leicht erlernbar und lernfähig

      • gute Bedienbarkeit

      • Schutz vor Fehlbedienung durch den Nutzer

      • Ästetisches User-Interface

      • leichter Zugang

7. Einfache Wartung

      • modularer Aufbau

      • wiederverwendbare Komponenten

      • gute Analyse-Funktion

      • leicht modifizierbar

      • umfangreiche Testoptionen

8. Leichte Portierbarkeit

      • gute Adaptivität

      • leicht zu installieren

      • einfach austauschbar

Standardisierte Softwareentwicklung mit der ISO 25010

Die Internationale Organisation für Standardisierung (kurz ISO) (the ) und die Internationale Kommission für Elektrotechnik (kurz IEC) definieren mit Normen wie der ISO 25010 ein System zur einheitlichen Bewertung von standardisierten Softwareentwicklung.

Qualitaetsmodell und Leitfaden ISO 25010

Somit ist die ISO 25010 eine Normierung mit einem Qualitätsmodell und Leitlinien für die Entwicklung guter Software und bietet dem Auftraggeber eines Softwareprodukts einen Leitfaden worauf bei Software-Entwicklungsprojekten Wert zu legen ist und wodurch Qualität in Software und IT-Anwendungen begründet ist.

Während Unternehmen als Auftraggeber oft konkrete Vorstellungen der funktionalen Anforderungen von Software haben, ist oft unklar welche funktionalen und non-funktionalen Requirements zu priorisieren sind. Denn Anforderungen stehen oft in Wechselwirkung zueinander und sind nicht selten diametrial in Bezug auf die Softwarearchitektur.

Weiterführende Informationen zur Modellierung und perfekter Schnittstellen-Architektur.

Mit Experten reduzieren Sie Ihre Kosten fuer Software spuerbar

Die Komplexität von Software ist mit Hilfe von erfahrenen Software-Experten beherrschbar. Die Kosten für Software fallen deutlich geringer aus, wenn von vornherein erfahrene Software Berater gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Softwarestrategie erarbeiten. Nur dann entsteht letztlich ein auf Ihr Unternehmen und Ihren speziellen Bedarf optimiertes Software System.

Suchen Sie ein rundum durchdachtes und für alle Beteiligten visuell ansprechendes Software System? Gemeinsam bringen wir Ihre Suche nach einem perfekten Softwaresystem zum Erfolg und sparen Ihnen durch unsere Expertise langwieriges und vor allem kostspieliges Experimentieren.

Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ähnliche Eintraege