Zum Inhalt springen
Toggle Navigation
IT-CONSULTING
AGILE TRANSFORMATION CONSULTING
CONSULTING AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG
ERP CONSULTING – IT Consulting fuer ERP-Systeme
IT GOVERNANCE BERATUNG
IT Service Management: IT Prozess Optimierung & Effizienzsteigerung
IT-STRATEGIE CONSULTING
QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
SOFTWARE & TECHNOLOGIE
QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
Qualitative Test Management Services: Strategien und Lösungen fuer Web- und App-Testing
SOFTWAREARCHITEKTUR & SOFTWARE DESIGN
WEBSITE & WEBSITE DESIGN
DIGITALE SERVICES
B2B
85 items
Akzeptanzkriterien
Jetzt lesen!
Anzeigenrang
Jetzt lesen!
Digitalisierung
,
eCommerce
,
Informatik
,
Software
,
Softwareentwicklung
Inhalt
Toggle
1. Was ist ein Attribut?
1.1 Definition eines Attributs
1.2 Allgemeine Bedeutung von Attributen
2. Attribute in der Informationstechnologie
2.1 Bedeutung und Verwendung in unterschiedlichen IT-Bereichen
2.2 Spezifische Rolle von Attributen in Datenfeldern
3. Attribute in Onlineshops
3.1 Warum Attribute fuer jeden Onlineshop unverzichtbar sind
3.2 Beispiele fuer Attribute in Onlineshops
3.3 Der Einfluss von Attributen auf den Umsatz und die Kundeninteraktion
4. Attribute in der Objektorientierten Programmierung (OOP)
4.1 Definition und Rolle von Attributen in der OOP
4.2 Verbindung zwischen Attributen und Objekten in Datenmodellen
5. Attribute in Datenmodellen
5.1 Einzelne Attribute und ihre Eindeutigkeit
5.2 Typen von Attributen und ihre Bedeutung im Datenmodell
5.3 Praktische Beispiele und Anwendungsfaelle
5.3.1 Typische Beispiele fuer Attribute und eine Auflistung und Erklaerung von gaengigen Attributen
5.3.2 Unterschiedliche Attribute in verschiedenen Anwendungsbereichen
5.4 Attribute in der Mathematik
Jetzt lesen: Warum Attribute in Ihrem Onlineshop unverzichtbar sind!
5.4.1 Formale Definition von Attributen als mathematische Funktion
5.4.2 Beispiele fuer mathematische Anwendungen von Attributen
6. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Ausblick auf zukuenftige Entwicklungen und Trends bei der Verwendung von Attributen
Moechtest Du mehr ueber Softwareentwicklung & Programmierung lernen?
Unser kostenloses Angebot fuer Dich: Rock the Prototype!
Das darfst Du von Rock the Prototype erwarten:
Unser Motto ist: Coding is fun – im Team entsteht der beste Code!
Attribut
Jetzt lesen!
B2C
Jetzt lesen!
Business & IT Alignment
Jetzt lesen!
Marketing
Inhalt
Toggle
Was ist ein Business Case?
Projekte mit dem Business Case zum Erfolg bringen
Business Case zur Entscheidungsunterstuetzung im Management
Ein guter Business Case punktet mit klarer Pro und Contra Uebersicht
Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Business Case
Schritt 1: Definition des Problems oder der Gelegenheit
Schritt 2: Sammeln und Analysieren von Informationen
Schritt 3: Entwickeln von Alternativen
Schritt 4: Durchfuehren einer Kosten-Nutzen-Analyse
Schritt 5: Risikoanalyse
Schritt 6: Formulierung der Empfehlung
Schritt 7: Erstellung des Dokuments
Schritt 8: Praesentation und Review
Schritt 9: Ueberarbeitung und Finale Abnahme
Schritt 10: Implementierung und Monitoring
Business Case
Jetzt lesen!
Business IT Management
Jetzt lesen!
Chief Digital Officer CDO
Jetzt lesen!
1
2
Vor
Page load link
Nach oben