Mit Business Case auch Geschäftsvorfall oder das Geschäftsszenario ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre. Bei dem Business Case handelt es sich um eine entscheidungsorientierte Wirtschaftlichkeitsrechnung.
Was ist ein Business Case?
In der betriebswirtschaftlichen Erfolgsbewertung verfolgt die Analyse und Bewertung eines Business Case das Ziel eine Entscheidung zur Realisierung eines bestimmten Vorhabens – z.B. der Relaunch einer Website oder die Weiterentwicklung eines Produktes – aus einer primär finanzwirtschaftlichen Perspektive herbeizuführen.
Projekte mit dem Business Case zum Erfolg bringen
Der gerechnete Business Case soll insofern dabei unterstützen, alternative Projekte hinsichtlich ihres Beitrags zum Unternehmenserfolg zu beurteilen. Im Idealfall bietet die Auswertung zu einem Businesscase den Entscheidungsträgern eine fundierte Argumentationsgrundlage für die Durchführung oder Ablehnung eines Projekts. Der Business Case stellt insofern ein wichtiges internes Steuerungsinstrument dar. Bei der Erstellung eines Business Case ist die entsprechende Fachabteilung wie z.B. das Produktmanagement oder die IT-Abteilung direkt involviert. In enger Zusammenarbeit mit der finanzwirtschaftlichen Abteilung wird für die Unternehmensleitung eine fundierte Entscheidungsgrundlage vorbereitet.
Business Case zur Entscheidungsunterstützung im Management
Weil ein Business Case die Entscheidungsfindung in der Praxis unterstützen soll, kommt es vor allem darauf an, die entscheidungsrelevanten Informationen möglichst kompakt und prägnant für die Entscheidungsträger aufzuarbeiten. Diese haben oft nur wenige Minuten Zeit, um sich ein Urteil über die Tragfähigkeit der vorgenommenen Berechnung und die daraus abgeleiteten finanzwirtschaftlichen Konsequenzen zu bilden. Die Expertise der Ersteller von Business Cases ist somit zumeist entscheidend. Entgegen einem Business-Plan richtet sich der Business Case immer auf ein eingegrenztes Entscheidungsproblem.
Ein guter Business Case punktet mit klarer Pro und Contra Übersicht
Der Business Case beinhaltet als Entscheidungsvorlage nicht nur die Bewertung und Darstellung der finanziellen Auswirkungen eines Projektes sondern wird im Idealfall um die kompakte und prägnante Pro und Contra Argumentation ergänzt. Eine solche Stellungnahme ist eine Empfehlung und berücksichtigt über neben den betriebswirtschaftlichen Fakten Aspekte des Marketing oder der Wettbewerbsstrategie. Jetzt lesen: Wie Ihre Unternehmenswebsite optimal zum Erfolg beiträgt!