Als Immersion wird der Effekt des vollständigen Eintauchens in virtuelle Welten und Realitäten bezeichnet. Wer sich selbst in der realen Welt nicht mehr richtig wahrnimmt, sondern vollkommen in eine virtuelle Realität (kurz VR) eintaucht verspürt den Sog der Immersion.
Dabei hat die Gestaltung der virtual reality direkten Einfluss auf den Grad der Immersion. Der Immersionseffekt ist in der Regel umso größer desto fesselnder und anspruchsvoller die gestaltete virtuelle Realität ausfällt.
Immersion – Virtual Reality – Cyberspace
Augmented reality und die Immersion
Immersion funktioniert zwar bereits in normalen Comuterspielen, richtig deutlich wird das Phänomen Immersion erst durch die virtuelle Realität. Mit augmented reality wird Immersion zum Trend unserer digitalen Medienwelt. Ob per App auf dem Smartphone oder dem 360 Grad Rundumblick der Gamer dank einer VR-Brille ganz in digitale Welten eintauchen lässt. Dieses unbeschreibliche “Rundum-Mittendrin-Phänomen” per VR-Brille trickst den filternden Verstand aus.” Das erlebte wird für uns durch die Virtual Reality Brillen noch mal intensiver. Dabei erlaubt virtual reality die direkte Interaktion mit der virtuellen Umgebung, und erhöht die Intensität der Immersion somit maßgeblich. Dieser Effekt der immersiven, virtuellen Umgebung („immersive virtual Environment“) tritt immer dann ein, sobald es dem Anwender ermöglicht wird, direkt mit seiner virtuellen Realität zu interagieren.
Immersion am Beispiel Pokemon Go erklaert
Pokemon Go führt uns aktuell deutlich vor Augen wie tief Anwender in virtuelle Welten eintauchen können. Dabei wird der Immersionseffekt durch das Handyspiel Pokemon Go in der Praxis deutlich: Durch die per Smartphone geschaffene virtuelle Realität identifiziert sich der Spieler gänzlich mit der von ihm gesteuerten Person in der virtuellen Welt. Pokemon Go ist es als Smartphone-Anwendung gelungen Spieler derartig zu faszinieren dass diese vom Pokemon Sammelfieber regelrecht infiziert sind. Der Spieler verschmilzt regelrecht mit seiner virtuellen Realität. Das dabei die Wahrnehmung der eigenen Person in der realen Welt durch das Spiele teilweise erheblich vermindert ist, lässt sich direkt am Verhalten der Spieler beobachten.
Virtuelle Realitaeten als Massenphänomen einer modernen Digitalwelt
Dabei sind Trends wie augmented reality und virtuelle Realitäten mit ihrem Resultat der Immersion keinesfalls nur Nerds oder der Generation Y vorbehalten, sondern längst ein Massenphänomen unserer modernen Digitalwelt.
Virtual Reality und digitale Trends haben das volle Potential die Digitalstrategie der Unternehmen komplett neu zu gestalten. Virtual Reality und clevere augmented reality ist unbestritten die aktuell größte technische Neuerung. Die virtuelle Realität schafft als Entscheidungshilfe in Geschäften neues Umsatzpotential. Auch für eLearning eignen sich VR-Brillen mit gänzlich anderen Lernformen nicht nur für Schulen oder in Universitäten. In der Medizin wird die virtuelle Realität bereits in der Ausbildung junger Mediziner erprobt. So werden Mediziner etwa bei komplexen chirurgischen Eingriffen durch ein computergestütztes Visualisierungs- und Navigationssystem bei der präzisen Arbeit während eines minimal-invasiven Eingriffs unterstützt.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die Anzahl virtueller Anwendungen rasant zu.
Moechtest Du eigene virtuelle Welten erschaffen und mehr ueber Softwareentwicklung & Programmierung lernen?
Mit unserem Projekt Rock the Prototype unterstützen wir aktiv das Prototyping von Software. Am besten lernst Du gute Software zu entwickeln indem Du Dir einen iterativen, prototypischen Softwareentwicklungsprozess aneignest.
Unser kostenloses Angebot fuer Dich: Rock the Prototype!
Unsere Community Initiative Rock the Prototype bietet Dir – kostenlos – eine Chance neue Technologien mit anderen im Team zu entwicklen und in der Praxis zu erproben.
Das darfst Du von Rock the Prototype erwarten:
Die Community Rock the Prototype ist Deine Chance um…
Deine Programmierfähigkeiten zu erweitern,
indem Du gemeinsam mit anderen
lernst technische Herausforderungen effektiv zu lösen,
neue Ideen und Fähigkeiten entwickelst und
wertvolle neue agile Methoden & Konzepte lernst
Lass Dich von anderen Entwicklern inspirieren!
Unser Motto ist: Coding is fun – im Team entsteht der beste Code!
Du wirst neue Konzepte und Best Practices entdecken,
Deine IT-Skills vertiefen und
Neues erlernen!