Was ist Agile Softwareentwicklung?

Die Agile Softwareentwicklung ist eine besondere Form in der Entwicklung von Software, die vor allem durch einen einfachen und iterativen Ablauf gekennzeichnet ist. Ein weiteres Kennzeichen der agilen Softwareentwicklung ist die Vermeidung jeder unnötigen Form von Bürokratie.

Vorteile agiler Softwareentwicklung

Durch agile Entwicklungskonzepte werden enorme Kosten- und Zeitersparnisse gegenüber traditionellen Verfahren in der Programmierung erzielt.

In 12 Schritten zum agilen Team:

In einem agilen Manifest sind 12 Grundprinzipien definiert die als Anforderung an eine agile Softwareentwicklung gestellt werden:

  1. Zufriedene Kunden durch schnelle Entwicklung und Lieferung von Software
  2. Durch schnelle Veränderungen bei agilen Prozessen erzielt der Kunde einen Wettbewerbsvorteil
  3. Funktionierende Software wird in kurzen Zeiträumen geliefert
  4. Intensive Zusammenarbeit von Codern und Fachleuten während der Projektphasen
  5. Schaffen eines motivierenden Umfelds für die erfolgreiche Arbeit
  6. Möglichst nur face-to-face-Kommunikation bei Absprachen
  7. Das Maß für den Fortschritt ist der Fortschritt bei Leistung und Funktion der Software
  8. Nachhaltige Entwicklung wird durch einen gleichmäßigen Arbeitsrhythmus geschaffen
  9. Der permanente Fokus liegt auf perfektem Design und perfekter Technik
  10. Es gilt immer das Prinzip der Einfachheit
  11. Teams arbeiten selbstorganisiert
  12. Teams reflektieren ihre eigene Arbeit, um die Effizienz zu steigern

Aktuelle Informationen zu Agilitaet und zur agilen Softwareentwicklung:

Warum Unternehmen an Agilitaet scheitern

  • Welche Gründe lassen Organisationen bei der Etablierung agiler Arbeitsmodelle scheitern?
  • Wie agil ist ihre Organisation?

Wir zeigen, wie Sie vorgehen um das zu ändern und zu einer agilen Organisation wechseln.

Digitale Transformation – Fuer kleine und mittelstaendische Unternehmen eine Existenzfrage

Digitale Transformation – Für kleine und mittelstaendische Unternehmen (KMUs) eine Existenzfrage. Für den wirtschaftlichen Erfolg sind digitale Technologien existenziell. Im Fokus stehen dabei oft neue Geschäftsmodelle und digitale Services um Bestandskunden zu binden oder neue Kunden zu gewinnen.

Agile digitale Transformation: Revolutionierung im Maschinenbau im digitalen Zeitalter

Jetzt erfahren, wie die agile digitale Transformation die Zukunftschancen des Maschinenbaus am Standort Deutschland für immer revolutioniert! Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Maschinenbau-Unternehmen agil sein und digitale Technologien nutzen, um ihre Abläufe zu verbessern, ihre Produkte zu innovieren und außergewöhnliche Kundenerfahrungen bieten.

Suchen Sie Unterstuetzung beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung?

Mit unserem IT-Consulting konzentrieren wir von INZTITUT unsere Beratung ganz darauf, wie Sie als Unternehmen Informationstechnologie am besten einsetzen können, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Wir bieten Ihnen agiles Coaching und etablieren agile Methoden aus der Praxis zur agilen Softwareentwicklung in Ihren Teams.

Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks

Wenn Sie eine praxisnahe Methodik basierend auf realer Projekterfahrung suchen, finden Sie in dem Fachbuch zur digitalen Transformation „Large-Scale Agile Frameworks – Agile Frameworks, agile Infrastruktur und pragmatische Lösungen zur digitalen Transformation“ einen Leitfaden zur Umsetzung der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen.
Large-Scale Agile Frameworks - Buch Springer-Vieweg - Agile Transformationen für Unternehmen & Organisationen

Large-Scale Agile Frameworks – Buch Springer-Vieweg – Agile Transformationen für Unternehmen & Organisationen

Hier können Sie Large-Scale Agile Frameworks direkt bei Amazon bestellen

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung und beraten Sie umfassend bei der Neueinführung oder Weiterentwicklung von Software und IT-Systemen.

Wie koennen wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?

Mit frischen Ideen erweitern wir Ihre Perspektiven und Möglichkeiten. Unsere ganzheitliche IT-Beratung berücksichtigt somit selbstverständlich zentrale Aspekte wie Ihre Geschäftsstrategie, ihre Positionierung, ihre Mitbewerber und richtet ihre IT-Strategie wirksam darauf aus.

Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!

Ähnliche Eintraege