Zum Inhalt springen
INZTITUT - INSPIRATION . INNOVATION . DIGITALISIERUNG
  • IT-CONSULTING
    • AGILE TRANSFORMATION CONSULTING
    • CONSULTING AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG
    • ERP CONSULTING – IT Consulting fuer ERP-Systeme
    • IT GOVERNANCE BERATUNG
    • IT Service Management: IT Prozess Optimierung & Effizienzsteigerung
    • IT-STRATEGIE CONSULTING
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
  • SOFTWARE & TECHNOLOGIE
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
    • Qualitative Test Management Services: Strategien und Lösungen fuer Web- und App-Testing
    • SOFTWAREARCHITEKTUR & SOFTWARE DESIGN
    • WEBSITE & WEBSITE DESIGN
  • DIGITALE SERVICES

Digitale Transformation

67 items

Inhalt

Toggle
  • Was ist ein Change Request?
  • Wie funktioniert der Change Request in der Praxis?
  • Unsere Tipps fuer Ihren Change Request:
    • Alle wichtigen Punkte im Aenderungsmanagement kompakt im Ueberblick:
  • Alternativen zum Change Request
    • Jetzt unverbindlich anfragen: Unsere Experten für User-Experience und Interface-Design unterstützen Sie beim Erfolg Ihres Projekts!
  • Suchen Sie Unterstuetzung beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung?
  • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
    • Wie können wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?
  • Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!
  • Agile Softwareentwicklung, Agilität, Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, Software, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist ein Change Request?
    • Wie funktioniert der Change Request in der Praxis?
    • Unsere Tipps fuer Ihren Change Request:
      • Alle wichtigen Punkte im Aenderungsmanagement kompakt im Ueberblick:
    • Alternativen zum Change Request
      • Jetzt unverbindlich anfragen: Unsere Experten für User-Experience und Interface-Design unterstützen Sie beim Erfolg Ihres Projekts!
    • Suchen Sie Unterstuetzung beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung?
    • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
      • Wie können wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?
    • Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!
    Change Request
    Jetzt lesen!
  • Agile Softwareentwicklung, Agilität, Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, Industrielle Automatisierung, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Aufgaben des Chief Information Officer
    • Die strategische und operative Rolle eines CIO
    • 3 Aufgabenbereiche des CIO:
      • 1) Operative Aufgaben des CIO
      • 2) Der strategische Chief Information Officer
      • 3) Der innovative CIO
    • Die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Chief Information Officers (CIO) im Detail
      • Strategische Planung und Führung:
      • Operative Verantwortlichkeiten:
      • Teamführung und Entwicklung:
      • Zukunftsorientierung und Anpassungsfähigkeit:
    • Evolution der CIO-Position: Eine historische Perspektive
      • Historie des Chief Information Officer (CIO)
      • Frühe Jahre der IT-Fuehrung
      • Expansion und strategische Bedeutung
    • Aera der digitalen Transformation
      • Heute und in die Zukunft
    • Kann ein CIO programmieren?
    • Erfahrene CIOs sind gesucht!
    • Welchen Unterschied hat ein CIO zum CDO?
    • Herausforderungen und Loesungen fuer Chief Information Officers (CIOs)
      • Digitale Transformation
      • Cybersicherheit
      • Technologieauswahl
      • Budgetverwaltung
      • Change Management
    • Aktuelle Informationen zu Agilitaet und zur agilen Softwareentwicklung:
      • Warum Unternehmen an Agilitaet scheitern
      • Digitale Transformation – Fuer kleine und mittelstaendische Unternehmen eine Existenzfrage
    • Suchen Sie Unterstuetzung beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung?
    • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
      • Wie koennen wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?
    • Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!
    Chief Information Officer (CIO)
    Jetzt lesen!
  • Confidential Computing - Daten sicher in der Cloud verarbeiten

    Cloud-Technologie, Digitale Transformation, IT-Security, IT-Sicherheit

    Inhalt

    Toggle
    • 1. Was ist Confidential Computing?
    • 2. Bedeutung und Relevanz von Confidential Computing fuer moderne Datenverarbeitung in der Cloud und IT-Sicherheit
    • 3. Erweiterte Definition von Confidential Computing
    • 4. Abgrenzung zu anderen Sicherheitskonzepten
    • 5. Entwicklungsgeschichte des Confidential Computing
      • 5.1 Fruehe Konzepte der Datenverschlüsselung (1970er-1990er Jahre)
      • 5.2 Aufkommen von Trusted Computing (2000er Jahre)
      • 5.3 Entwicklung von Trusted Execution Environments (TEE) (2010er Jahre)
      • 5.4 Cloud Computing und Datenschutzbedenken (2010er Jahre)
      • 5.5 Gruendung der Confidential Computing Consortium (2019)
      • 5.6 Zunehmende Integration in Cloud-Plattformen (2020er Jahre)
      • 5.7 Weiterentwicklung und Standardisierung (ab 2021er Jahre und Gegenwart)
    • 6. Technische Grundlagen von Confidential Computing
      • 6.1 Trusted Execution Environments (TEEs)
      • 6.2 Verschluesselungstechniken
      • 6.3 Schluesselverwaltung
      • 6.4 Sicherheitsprotokolle und -standards
    • 7. Anwendungsgebiete von Confidential Computing
      • 7.1 Finanzsektor
      • 7.2 Gesundheitswesen
      • 7.3 Oeffentlicher Sektor
      • 7.4 Technologie und IT
      • 7.5 Einzelhandel und E-Commerce
      • 7.6 Herstellung und Industrie
      • 7.7 Integration in Cloud-Computing
      • 7.8 Edge-Computing
    • 8. Herausforderungen und Limitationen von Confidential Computing
      • 8.1 Technische und operationelle Herausforderungen
      • 8.2 Sicherheitsrisiken und potenzielle Schwachstellen
      • 8.3 Abwaegung zwischen Sicherheit und Leistung
    • 9. Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten im Bereich Confidential Computing
      • 9.1 Erweiterte Anwendungsbereiche
      • 9.2 Technologische Verbesserungen
      • 9.3 Standardisierung und Interoperabilitaet
      • 9.4 Sicherheitsverbesserungen
      • 9.5 Datenschutz und Compliance
      • 9.6 Marktentwicklung und Wirtschaftlichkeit
      • 9.7 Prognosen ueber die Evolution des Konzepts
    • 10. Standards und Regulationen im Bereich Confidential Computing
      • 10.1 Relevante Standards und Best Practices
      • 10.2 Einfluss von Datenschutzgesetzen
      • 10.3 Compliance-Anforderungen in spezifischen Branchen
      • 10.4 Branchenspezifische Best Practices
      • 10.5 Richtlinien zur Implementierung und Auditierung
      • 10.6 Zukuenftige Regulationen und Standards
        • eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services)
        • Entwicklung neuer Standards
        • Anpassung bestehender Gesetze und Vorschriften
    Confidential Computing – Daten sicher in der Cloud verarbeiten!
    Jetzt lesen!
  • Agilität, Digitale Transformation, Digitalisierung, Marketing, Onlinemarketing, User Experience (UX), Webdesign

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist Corporate Design?
    • Was gehört alles zu einem Corporate Design?
    • Wie funktioniert ein gutes Corporate Design?
      • Markenwiedererkennung
      • Professionalität
      • Differenzierung
      • Konsistenz
      • Skalierbarkeit
    • Wie kann INZTITUT ihr Corporate Identity stärken?
      • Expertise
      • Maßgeschneiderter Ansatz
      • Umfassende kundenindividuelle Dienstleistungen
      • Liebe zum Detail
      • Nachweisbare Wettbewerbsvorteil erzielen
    • Suchen Sie Experten zur Unterstuezung ihrer agilen Wettbe­werbsstrategie ?
    • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
      • Wie koennen wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?
    • Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!
    • Jetzt lesen: Wie ein perfektes Logo Ihre Marke stärkt!
    Corporate Design
    Jetzt lesen!
  • Corporate Purpose - Sinn, Strategie und Wirkung von Unternehmen im 21. Jahrhundert

    Digitale Transformation

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist Corporate Purpose?
    • Sinn, Strategie und Wirkung von Unternehmen im 21. Jahrhundert
    • Corporate Purpose and Financial Performance
    • Corporate Purpose, CSR und ESG
    • Corporate Purpose and Employee Sustainability Behaviors
      • Corporate Purpose from a Tower of Babel Phenomenon towards Construct Clarity
      • Corporate Mission, Leitbild und Unternehmensauftrag
    • Corporate Purpose Canvas – Nachhaltigkeit strategisch verankern
      • Corporate Strategy: Vom Purpose zur Umsetzung
      • Purpose und Einkauf: Abgrenzung zu Corporate Purchasing / Purchase
    Corporate Purpose – Sinn, Strategie & Wirkung von Unternehmen
    Jetzt lesen!
  • Customer Journey - Wie Sie die Aufmerksamkeit von Kunden gewinnen und Fans generieren

    Digitale Transformation, Digitalisierung, Marketing, SEO, User Experience (UX)

    Inhalt

    Toggle
    • Customer Journey: digital + analog optimal verzahnt
    • AIDA entlang der kanaluebergreifenden Customer Journey:
    • Die verschiedenen Phasen der Customer Journey
    • Customer Journey – Welche Kanaele und Medien eignen optimal zur Kundenbindung?
    • Perfekte Kundenbindung durch die optimale Customer Journey
    • Jetzt unverbindlich anfragen: Wir bringen Ihre Customer Journey auf Erfolgskurs!
    • Welche digitalen Touchpoints gibt es entlang der Customer Journey und wie beeinflussen sie die Kaufentscheidung?
      • 1. Suchmaschinen:
      • 2. Website:
      • 3. Soziale Medien:
      • 4. E-Mail-Marketing:
      • 5. Online-Werbung:
      • 6. Bewertungsplattformen:
    • Sie suchen einen Leitfaden um die Digitale Transformation zu meistern?
    Customer Journey
    Jetzt lesen!
  • Deckungsbeitrag

    Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung, eCommerce

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist der Deckungsbeitrag konkret?
    • Den Deckungsbeitrag berechnen:
    • Stueckdeckungsbeitrag und Gesamtdeckungsbeitrag
      • Definition des Deckungsbeitrags
      • Stueckdeckungsbeitrag
      • Gesamtdeckungsbeitrag
      • Deckungsbeitragsrechnung
    • Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zur Ermittlung des Stueckdeckungsbeitrags
      • Schritt 1: Definition der Begriffe
      • Schritt 2: Datensammlung
      • Schritt 3: Berechnung des Stueckdeckungsbeitrags
      • Schritt 4: Analyse des Stueckdeckungsbeitrags
      • Schritt 5: Entscheidungsfindung
      • Schritt 6: Dokumentation und regelmaessige Ueberpruefung
    Deckungsbeitrag
    Jetzt lesen!
  • Werte und Kernprinzipien der agilen Softwareentwicklung

    Agile Softwareentwicklung, Agilität, Change Management, Digitale Transformation, Digitalisierung

    Inhalt

    Toggle
      • Mehr als Code: 12 Werte, die durch agile Softwareentwicklung Wirklichkeit werden
      • Global denken, agil handeln: Erfolg in einer digitalen Zukunft
      • Flexibilitaet und Kundennaehe: Warum Agilitaet unverzichtbar ist
      • Von reaktiv zu proaktiv
      • Trends und zukuenftige Entwicklungen
      • Potenzielle neue Herausforderungen und Chancen
      • In 12 Schritten zum agilen Team:
      • Rolle der Agilitaet in der digitalen Transformation
      • Jenseits von Scrum, Kanban und XP: Die Herausforderung der uebergreifenden Koordination in der agilen Welt
      • Vorteile und Herausforderungen
      • Vorteile
      • Herausforderungen
    • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
      • Praxisnahe Tipps & Empfehlungen zur Digitalen Transformation
    Die Macht der Werte in der agilen Softwareentwicklung
    Jetzt lesen!
Zurück123Vor
INZTITUT
  • IT-Consulting
  • Software & Technologie
  • Digitale Services
Ueber uns
  • Ueber uns
  • Kontakt
Resources
  • Blog
  • Glossar
Projects
  • Rock the Prototype
Info
  • Impressum
  • Datenschutz
+49(40) 87 93 88 70
info@inztitut.de

© Copyright 2012 –    |   Alle Rechte vorbehalten | INZTITUT GmbH

Inhalt

Toggle
  • Was ist ein Change Request?
  • Wie funktioniert der Change Request in der Praxis?
  • Unsere Tipps fuer Ihren Change Request:
    • Alle wichtigen Punkte im Aenderungsmanagement kompakt im Ueberblick:
  • Alternativen zum Change Request
    • Jetzt unverbindlich anfragen: Unsere Experten für User-Experience und Interface-Design unterstützen Sie beim Erfolg Ihres Projekts!
  • Suchen Sie Unterstuetzung beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung?
  • Digitale Transformation mit Large-Scale Agile Frameworks
    • Wie können wir Sie und Ihre Organisation beim Wechsel zur agilen Softwareentwicklung unterstützen?
  • Zoegern Sie nicht, kontaktieren Sie uns noch heute!
Page load link
Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Hier finden Sie Ihre individuellen Datenschutz-Einstellungen OK Alle Cookies ablehnen

Cookies von Drittanbietern

Nach oben