Zum Inhalt springen
INZTITUT - INSPIRATION . INNOVATION . DIGITALISIERUNG
  • IT-CONSULTING
    • AGILE TRANSFORMATION CONSULTING
    • CONSULTING AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG
    • ERP CONSULTING – IT Consulting fuer ERP-Systeme
    • IT GOVERNANCE BERATUNG
    • IT Service Management: IT Prozess Optimierung & Effizienzsteigerung
    • IT-STRATEGIE CONSULTING
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
  • SOFTWARE & TECHNOLOGIE
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
    • Qualitative Test Management Services: Strategien und Lösungen fuer Web- und App-Testing
    • SOFTWAREARCHITEKTUR & SOFTWARE DESIGN
    • WEBSITE & WEBSITE DESIGN
  • DIGITALE SERVICES

Glossar

0 items

  • Codrops
    Jetzt lesen!
  • Digitalisierung, Informatik, Software, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist ein Compiler?
    • Was ist kompilieren von Programmcode?
      • Was ist eine ausfuehrbare Datei?
    • Wofuer werden Compiler zur Programmierung gebraucht?
      • Sind alle Programmiersprachen kompilierbar?
      • Hybridsprachen – Mix aus kompilierter und interpretierter Programmiersprache
      • Beispiele fuer kompilierte Programmiersprachen
      • Vorteile kompilierter Programmiersprachen:
      • Nachteile interpretierter Programmiersprachen:
      • Beispiele fuer interpretierte Programmiersprachen
      • Beispiele fuer Hybridsprachen
      • Wozu brauchen Programmierer eine IDE?
    • Unverzichtbare Tools fuer Programmierer:
    • Moechtest Du mehr ueber Software Development Tools, Softwareentwicklung & Programmierung lernen?
    • Unser kostenloses Angebot fuer Dich: Rock the Prototype!
      • Das darfst Du von Rock the Prototype erwarten:
      • Unser Motto ist: Coding is fun – im Team entsteht der beste Code!
    Compiler
    Jetzt lesen!
  • Confidential Computing - Daten sicher in der Cloud verarbeiten

    Cloud-Technologie, Digitale Transformation, IT-Security, IT-Sicherheit

    Inhalt

    Toggle
    • 1. Was ist Confidential Computing?
    • 2. Bedeutung und Relevanz von Confidential Computing fuer moderne Datenverarbeitung in der Cloud und IT-Sicherheit
    • 3. Erweiterte Definition von Confidential Computing
    • 4. Abgrenzung zu anderen Sicherheitskonzepten
    • 5. Entwicklungsgeschichte des Confidential Computing
      • 5.1 Fruehe Konzepte der Datenverschlüsselung (1970er-1990er Jahre)
      • 5.2 Aufkommen von Trusted Computing (2000er Jahre)
      • 5.3 Entwicklung von Trusted Execution Environments (TEE) (2010er Jahre)
      • 5.4 Cloud Computing und Datenschutzbedenken (2010er Jahre)
      • 5.5 Gruendung der Confidential Computing Consortium (2019)
      • 5.6 Zunehmende Integration in Cloud-Plattformen (2020er Jahre)
      • 5.7 Weiterentwicklung und Standardisierung (ab 2021er Jahre und Gegenwart)
    • 6. Technische Grundlagen von Confidential Computing
      • 6.1 Trusted Execution Environments (TEEs)
      • 6.2 Verschluesselungstechniken
      • 6.3 Schluesselverwaltung
      • 6.4 Sicherheitsprotokolle und -standards
    • 7. Anwendungsgebiete von Confidential Computing
      • 7.1 Finanzsektor
      • 7.2 Gesundheitswesen
      • 7.3 Oeffentlicher Sektor
      • 7.4 Technologie und IT
      • 7.5 Einzelhandel und E-Commerce
      • 7.6 Herstellung und Industrie
      • 7.7 Integration in Cloud-Computing
      • 7.8 Edge-Computing
    • 8. Herausforderungen und Limitationen von Confidential Computing
      • 8.1 Technische und operationelle Herausforderungen
      • 8.2 Sicherheitsrisiken und potenzielle Schwachstellen
      • 8.3 Abwaegung zwischen Sicherheit und Leistung
    • 9. Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten im Bereich Confidential Computing
      • 9.1 Erweiterte Anwendungsbereiche
      • 9.2 Technologische Verbesserungen
      • 9.3 Standardisierung und Interoperabilitaet
      • 9.4 Sicherheitsverbesserungen
      • 9.5 Datenschutz und Compliance
      • 9.6 Marktentwicklung und Wirtschaftlichkeit
      • 9.7 Prognosen ueber die Evolution des Konzepts
    • 10. Standards und Regulationen im Bereich Confidential Computing
      • 10.1 Relevante Standards und Best Practices
      • 10.2 Einfluss von Datenschutzgesetzen
      • 10.3 Compliance-Anforderungen in spezifischen Branchen
      • 10.4 Branchenspezifische Best Practices
      • 10.5 Richtlinien zur Implementierung und Auditierung
      • 10.6 Zukuenftige Regulationen und Standards
        • eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services)
        • Entwicklung neuer Standards
        • Anpassung bestehender Gesetze und Vorschriften
    Confidential Computing – Daten sicher in der Cloud verarbeiten!
    Jetzt lesen!
  • Content Marketing
    Jetzt lesen!
  • Contentsysteme
    Jetzt lesen!
  • Contextual Targeting 
    Jetzt lesen!
  • Conversion
    Jetzt lesen!
  • Conversion Attribution
    Jetzt lesen!
12Vor
INZTITUT
  • IT-Consulting
  • Software & Technologie
  • Digitale Services
Ueber uns
  • Ueber uns
  • Kontakt
Resources
  • Blog
  • Glossar
Projects
  • Rock the Prototype
Info
  • Impressum
  • Datenschutz
+49(40) 87 93 88 70
info@inztitut.de

© Copyright 2012 –    |   Alle Rechte vorbehalten | INZTITUT GmbH

Page load link
Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Hier finden Sie Ihre individuellen Datenschutz-Einstellungen OK Alle Cookies ablehnen

Cookies von Drittanbietern

Nach oben