Zum Inhalt springen
INZTITUT - INSPIRATION . INNOVATION . DIGITALISIERUNG
  • IT-CONSULTING
    • AGILE TRANSFORMATION CONSULTING
    • CONSULTING AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG
    • ERP CONSULTING – IT Consulting fuer ERP-Systeme
    • IT GOVERNANCE BERATUNG
    • IT Service Management: IT Prozess Optimierung & Effizienzsteigerung
    • IT-STRATEGIE CONSULTING
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
  • SOFTWARE & TECHNOLOGIE
    • QUALITÄTSSTEIGERUNG IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG
    • Qualitative Test Management Services: Strategien und Lösungen fuer Web- und App-Testing
    • SOFTWAREARCHITEKTUR & SOFTWARE DESIGN
    • WEBSITE & WEBSITE DESIGN
  • DIGITALE SERVICES

Glossar

0 items

  • Innovationsgrad
    Jetzt lesen!
  • Integrated Development Environment - IDE

    Agile Softwareentwicklung, Digitale Transformation, Digitalisierung, Softwareentwicklung

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist eine Integrated Development Environment?
    • Wie Sie die beste IDE auswaehlen!
    • Welchen Nutzen bieten integrierte Entwicklungsumgebungen?
      • 1. Eine IDE bietet spezielle Funktionen für Programmierer
      • 2. Features von integrierten Entwicklungsumgebungen
    • Beispiele bekannter Entwicklungsumgebungen fuer Software
    • Worauf ist bei der Auswahl einer IDE zu achten?
    • Anforderungen an eine IDE fuer fortgeschrittene Programmierer:
    • Hauptmerkmale von Integrated Development Environments (IDEs)
      • 1. Code-Editor
      • 2. Compiler/Interpreter
      • 3. Debugger
      • 4. Grafische Benutzeroberflaeche (GUI)
    Integrated Development Environment
    Jetzt lesen!
  • Interfacedesign

    Agile Softwareentwicklung, Digitalisierung, User Experience (UX), Webdesign

    Inhalt

    Toggle
    • Interfacedesign
      • Interfacedesign versus Screendesign
      • Grundprinzipien des Interfacedesigns
        • 1. Benutzerfreundlichkeit (Usability)
        • 2. Konsistenz
        • 3. Zugaenglichkeit (Accessibility)
        • 4. Aesthetik
        • 5. Feedback und Reaktionsfaehigkeit
        • 6. Kontextbewusstsein
      • Interfaces ermoeglichen Dialog zwischen Mensch und Maschine
      • Gutes Interfacedesign ist wesentlich fuer den Erfolg
      • Clickdummy, Prototyp und Mockup fuer die Analyse der Qualitaet von Interfaces
      • Prozess des Interfacedesigns: Unsere Schritt-fuer-Schritt-Anleitung für gelungenes Interfacedesign
        • Schritt 1: Benutzerforschung
        • Schritt 2: Anforderungsanalyse
        • Schritt 3: Konzeptentwicklung und Wireframing
        • Schritt 4: Prototyping
        • Schritt 5: Designentwicklung
        • Schritt 6: Usability-Tests
        • Schritt 7: Implementierung
        • Schritt 8: Ueberwachung und Iteration
      • Interfacedesign versus Screendesign: Welche Unterschiede gibt es?
        • Interfacedesign
        • Screendesign
        • Fazit: Vielfalt und Anpassungsfaehigkeit als Schluessel
    Interfacedesign
    Jetzt lesen!
  • Internet der Dinge
    Jetzt lesen!
  • Internetagentur
    Jetzt lesen!
  • Internetbrowser
    Jetzt lesen!
  • Internetsuche
    Jetzt lesen!
  • ISO 25010 – Qualität von Software – 8 Qualitätskriterien für gute Software-Entwicklung

    Digitale Transformation, Digitalisierung, Software

    Inhalt

    Toggle
    • Was ist die ISO/EIC 25010?
    • ISO 25010: Ein Standard um Softwarequalitaet sicherzustellen
    • Jetzt erfahren, wie ISO 25010 Sie mit Qualitaetskriterien fuer Software und IT unterstuetzt
    • ISO 25010 zur Bewertung der Qualitaet von Software
    • 8 Qualitaetskriterien fuer gute Software-Entwicklung
    • FAQ ISO / IEC 25010
      • eBook “Der Schluessel zu maximaler SOFTWAREQUALITAET” – in Kuerze verfuegbar!
        • 5 Fakten zur Softwarequalitaet, die Ihnen die ISO / IEC 25010 nicht verraet…
        • Wie Ihnen das gelingt? Alle Fakten in unserem eBook!
      • Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unser eBook zu Softwarequalitaet im Kontext der ISO 25010 GRATIS erhalten!
    • Entdecken Sie, wie Ihre Software im Hinblick auf ISO 25010 abschneidet!
    • Richtlinien zur Qualitaet von Software und Softwareentwicklung im Detail:
      • 1. Funktionale Software
      • 2. Verlaessliche Software
      • 3. Effiziente Performance
      • 4. Hoechste Sicherheit
      • 5. Hohe Kompatibilitaet
      • 6. Perfekte Usability
      • 7. Einfache Wartung
      • 8. Leichte Portierbarkeit
    • Entdecken Sie, wie Ihre Software im Hinblick auf ISO 25010 abschneidet!
    • Standardisierte Softwareentwicklung mit der ISO 25010
    • Agile Exzellenz: Optimieren Sie Softwarequalitaet im HomeOffice und mobilen Arbeitsumfeld
    • Sicherheit im Fokus: IT Security Guidelines fuer robuste Software
    • Qualitaetsmodell und Leitfaden ISO 25010
    • Mit Experten reduzieren Sie Ihre Kosten fuer Software spuerbar
    • Kontaktieren Sie uns noch heute!
    • Agilitaet und Praezision: Ihr Schluessel zu schnelleren Software-Releases und hoeherer Softwarequalitaet
      • Wir unterstuetzen Sie effektiv, damit Sie kontinuierlich praezise Anforderungen fuer robuste Software und eine optimale Softwarequalitaet erzielen!
    • Entdecken Sie Exzellenz in der Softwarequalitaet mit INZTITUT – Ihre Experten fuer ISO 25010 optimierte Loesungen
    ISO 25010 – Kriterien zur Qualitaet von Software
    Jetzt lesen!
Zurück123Vor
INZTITUT
  • IT-Consulting
  • Software & Technologie
  • Digitale Services
Ueber uns
  • Ueber uns
  • Kontakt
Resources
  • Blog
  • Glossar
Projects
  • Rock the Prototype
Info
  • Impressum
  • Datenschutz
+49(40) 87 93 88 70
info@inztitut.de

© Copyright 2012 –    |   Alle Rechte vorbehalten | INZTITUT GmbH

Page load link
Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Hier finden Sie Ihre individuellen Datenschutz-Einstellungen OK Alle Cookies ablehnen

Cookies von Drittanbietern

Nach oben