Die relationale Datenbank ist ein tabellenbasiertes Datenbankmodell und etablierter Standard für Datenbanken. Bei Web-Applikationen kommt die relationale Datenbank sowohl bei Web-Content-Management-Systemen wie auch bei einem Onlineshop zum Einsatz. Genutzt wird die relationale Datenbank zur Speicherung und Organisation von großen Datenmengen und ist das hierbei mit Abstand am meisten verwendete Datenbankmodell.
Jede relationale Datenbank wird über ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) gesteuert. Das RDBMS dient der Abfrage und Manipulation also Veränderung der in der relationalen Datenbank gespeicherten Informationen. Das Konzept der relationalen Datenbank beruht auf der Relation, der mathematischen Definition einer Tabelle. Operationen auf diesen Datenbankrelationen definiert die relationale Algebra als die theorethische Grundlage von SQL. Somit ist jede relationale Datenbank als Sammlung einer Anzahl von Tabellen vorstellbar, in denen die einzelnen Datensätze gespeichert sind. Jede Zeile (Tupel) der Tabellen entspricht einem Datensatz (record). Jeder Datensatz besteht aus einer Reihe von Attributen. Die Spalten der Tabelle entsprechen den einzelnen Attributwerten, alle Attributwerte einer Zeile ergeben einen Datensatz.
Das Relationenschema legt die Anzahl und den Typ der Attribute für eine Relation fest. Über das relationale Datenbankmanagementsystem werden die Beziehungen zwischen Tabellen in der relationalen Datenbank hergestellt. Relationen stellen als Verknüpfung die Beziehungen der Datensätze zueinander her. Die relationale Datenbank ist somit eine Sammlung von Tabellen und Beziehungen, die miteinander verknüpft sind. Jetzt lesen: Typo3 – Von der Datenbank zum mächtigsten Web-CMS